Kategorie: D.O. Priorat

Im Priorat findet man ideale Bedingungen für den Weinanbau vor. Schon in den 70er Jahren stellten Wissenschaftler fest, daß die Region, 30 km landeinwärts von Tarragona, mit einem besonderen Klima und ihrer speziellen Bodenbeschaffenheit zu den besten Weinanbaugebieten der Welt gehört. Hauptsächlich bestehen die Böden aus dunklem Schiefer, dem Llicorella. Der   Gebirgszug Serra de Montsant, welcher das Priorat umschließt, bietet ein hervorragendes Mikroklima, mit extremen Witterungsbedingungen, wenig Niederschlägen und hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Zusammen mit den teilweise über 100 Jahre alten Reben, hauptsächlich Garnacha und Carinyena, ergibt das sensationell niedrige Erträge von ca. 0,5 kg Trauben pro Rebstock. Die Arbeit in den Weinbergen ist aufgrund der Beschaffenheit des Bodens, der steilen Hanglage der Reben oder der Terrassen, und der extremen Temperaturen sehr mühsam und wird überwiegend manuell durchgeführt. Maschinen können hier kaum zum Zuge kommen.

1979 kam René Barbier mit seiner jungen Familie in das Priorat, einen der ärmsten Regionen Kataloniens und begann, zusammen mit seiner Frau und seinen Freunden José Luis Pérez, Carlos Pastrana, Alvaro Palacios und Daphne Glorian diese wundervolle Region aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken und in den Weinanbau zu investieren. Nur 20 Jahre später eilte der DOCa.  Priorat und besonders dem Weingut Clos Mogador von René Barbier ein legendärer Ruf in der Welt voraus.